Fotoschule Teil 1: Inhalt
(klicken Sie auf die blauen Links)
Belichtungszeit
In der Praxis soll die Belichtungszeit so gewählt sein, dass das Bild nicht verwackelt. Als Orientierung dient die Brennweite des Objektivs. Ist diese z.B. 50 mm, dann sollte die Belichtungszeit nicht langsamer als 1/50 s sein, bei 100 mm 1/100 s usw. Die Regel gilt für das freihändige Fotografieren von unbewegten Motiven ohne Bildstabilisator.
Die Wahl der Belichtungszeit ist eine wichtige Stellgröße. Entscheidet diese doch ob ein Moment kristallklar und statisch im Foto eingefroren wird, oder ob das Foto durch gewollte Bewegungsunschärfe deren Aktion lebendig darstellt.
Die nächsten fünf Aufnahmen zeigen die Wirkung unterschiedlicher Belichtungszeiten am Beispiel von aus einem Wasserschlauch spritzendem Wasser: 1/100, 1/400, 1/1000, 1/4000, 1/8000 s
Fotoschule Teil 1: Inhalt
(klicken Sie auf die blauen Links)
Belichtungszeit
Henning Wiekhorst
Konrad-Adenauer-Str. 19
53343 Wachtberg
Mobil: 0151-11660461
E-Mail: wiekhorsthenning@mac.com
Copyright © 2023 Henning Wiekhorst
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.